top of page
Coaching

Coaching für deinen authentischen Weg - beruflich und privat

Wir finden uns dann in denselben Mustern wieder, wenn wir uns nicht aktiv und regelmässig mit den Fragen auseinandersetzen: Was ist mir wichtig? Was möchte ich eigentlich? Und wir sind dann immer wieder mit den gleichen unbefriedigenden Situationen konfrontiert, wenn es nicht gelingt die eigenen Impulse und Bedürfnisse in unser Leben einzubringen.

Deshalb unterstütze ich dich im Coaching gerne bei den folgenden Schritten, um dich authentisch in die Welt einzubringen:

  1. Deine eigenen Impulse und Bedürfnisse spüren lernen - gedanklich, körperlich und emotional.

  2. Hindernisse erkennen, die dich vom Einbringen und Ausleben deiner Bedürfnisse abhalten. Und psychologische Fähigkeiten stärken für den konstruktiven Umgang mit diesen Hindernissen.

  3. Deinen authentischen Weg finden, deine Impulse und Bedürfnisse in dein Privat- und Berufsleben einzubringen.

 

Das Coaching kann nicht über die Versicherung abgerechnet werden. Es handelt sich um ein Angebot zur persönlichen Weiterentwicklung und beinhaltet keine Behandlung von längerfristigen psychischen Belastungssituationen, wie dies bei einer Psychotherapie der Fall wäre. Bei Interesse an einem Psychotherapieplatz, bin ich gerne per Email erreichbar. 

Möchtest du dich authentisch mit deinen Bedürfnissen in dein Berufs- und Privatleben einzubringen? - Dann freue ich mich über deine Kontaktaufnahme per Email.

philipboeni_020_edited_edited_edited_edited.jpg

Coaching: Eignung, Vorgehen & Konditionen

Das Coaching eignet sich:  

  • wenn du deine Wünsche und Bedürfnisse auf deine persönliche Art in dein Berufs- und Privatleben einbringen möchtest

  • wenn du dich selbst besser kennenlernen und persönlich weiterentwickeln möchtest

In diesen Fällen ist mein Coaching Ansatz nicht das Richtige:

  • bei Symptomen einer akuten psychischen Belastungssituation

  • bei Bestehen einer psychischen Störung wie z.B. Depression, Angststörung, Zwangsstörung, Suchtproblematik ...

  • Arbeitsunfähigkeit

> Eignung

> Vorgehen

Im Erstgespräch besprechen wir deine aktuelle Situation und evaluieren gemeinsam ob das Coaching das passende Angebot ist. Zusätzlich schilderst du mir deine Wünsche und Zielsetzung für das Coaching und ich mache ein Vorschlag für die nächsten Schritte. Danach entscheiden wir über das weitere Vorgehen.

In der zweiten Sitzung starten wir in den Prozess.  Dabei arbeite ich über das Gespräch, mit Körperübungen (Atem-, Erdungs-, Präsenzübungen), Imaginationen sowie theoretischen Modellen

Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren

Ort: Freiestrasse 1, 8610 Uster oder online via Zoom

Konditionen: 195 CHF pro 60 min inkl. Vor- und Nachbereitung;

Ein Coaching kann nicht über die Versicherung abgerechnet werden, es handelt sich um ein präventives Angebot zur persönlichen Weiterentwicklung. 

Wenn du bereits Symptome einer psychischen Belastung hast, kann die Psychotherapie das passende Angebot sein.

> Konditionen

bottom of page