top of page
Psychotherapie

Eine psychische Belastung ist eine Einladungen, den Kontakt zu dir selbst zu stärken

Gerne unterstütze ich dich anhand der Methode der Integrativen Körperpsychotherapie IBP bei depressiven Verstimmungen, Ängsten, Burnout oder körperlichen Stresssymptomen in meiner Praxis in Uster.

Mein Therapieansatz beinhaltet folgende Schritte:

  • Wir sortieren deine aktuelle Belastungssituation. Anhand von Körper-, Atem- und Erdungsübungen zeige ich dir, wie du dein Nervensystem in dieser Situation beruhigen kannst.

  • Durch die Arbeit an der aktuellen Belastungssituation identifizieren wir wiederkehrende Muster und besprechen, welche psychologischen Fähigkeiten zu fördern sind für eine Veränderung.

  • Anhand von Beispielen aus deinem Alltag stärken wir diese psychologischen Fähigkeiten Schritt-für-Schritt.

Mein Ansatz ist auf Veränderung und persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet. Dies erfordert deine aktive Mitarbeit sowohl während einer Sitzungen wie auch zwischen den Therapiesitzungen. Ich bin nicht spezialisiert auf eine begleitende oder stützende Psychotherapie. Dementsprechend bin ich in längerfristigen Krisensituationen nicht die geeignete Therapeutin.

Möchtest du deinen persönlichen Veränderungsprozess angehen? - Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme via Email.

philipboeni_014_edited.jpg

Psychotherapie:
Eignung, Vorgehen & Konditionen

Mein Therapieansatz eignet sich, wenn du:  

  • deinen Alltag grundsätzlich selbständig bewältigen kannst 

  • dich aktuell nicht in einer längerfristigen Krise befindest

  • aktiv mitarbeiten möchtest, sowohl während einer Sitzung, wie auch zwischen den Therapiesitzungen

Mein Therapieansatz eignet sich nicht bei:

  • längerfristigen Krisensituationen

  • Suizidalität oder Aggression

  • Aufarbeitung von einem Trauma, PTBS

  • Substanzabhängigkeit, Suchtthematik, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen 

> Eignung

> Vorgehen

Erstgespräch: In einem ersten Gespräch schilderst du mir dein Anliegen. Anschliessend überprüfen wir gemeinsam, ob mein Psychotherapie Angebot das Richtige für dein Anliegen ist. Dann entscheiden wir, wie wir weiterfahren. 

Weitere Schritte: Im Normalfall starte ich mit wöchentlichen Sitzungen. Wenn du erste Übungen, Strategien und Werkzeuge bekommen hast für den Alltag und sich die Belastung anfängt zu beruhigen, reduzieren wir die Frequenz auf alle 2 oder 3 Wochen. Dazwischen übst du die gelernten Strategien im Alltag und beobachtest dein Denken, Fühlen und Handeln.

Zielgruppe: Erwachsene ab 18 Jahren

Ort: Freiestrasse 1, 8610 Uster oder online via Zoom

Konditionen: CHF 154.80 CHF pro 60 min, eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten, dazu kommen 10-15 Minuten Vor- & Nachbereitungszeit (PsyTarif)

Psychotherapie kann über die Grundversicherung abgerechnet werden. Voraussetzungen: Es besteht ein psychisches Leiden und Du benötigst eine Anordnung für psychologische Psychotherapie von Deinem Hausarzt / Deiner Hausärztin

> Konditionen

bottom of page